Ringelblume - Calendula officinalis
- Auf Lager
- Nachbestellt, bald verfügbar
Calendula officinalis
Syn.: Ringelblume, Garten-Ringelblume, Marygold, Marigold
getrocknete Blüten, geschnitten
Herkunft: Bulgarien
- Nachhaltig biologischer Anbau
- Pestizidfrei
- 100 % natürlich und unbehandelt
Was ist Calendula officinalis?
Die Ringelblume stammt aus der Familie der Gänseblümchen, die Verwendung ihrer Blüten ist bis in das 13te Jahrhundert belegt. Dafür wird sie entweder zu Produkten für die Einnahme oder zum Auftragen auf die Haut verarbeitet oder einfach als Tee getrunken.
Calendula Blütenblätter enthalten Flavonoide, Stoffe die stark antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
Traditionelles Wissen
Die Blüten der Ringelblume sind essbar, sie werden oft verwendet um Salaten und anderen Gerichten mehr Farbe zu geben oder als Ersatz für Safran.
Die Zubereitung von Tee hat sich in der Volksheilkunde für Verdauungsprobleme und Menstruationsschmerzen etabliert. Äußerlich wird die Ringelblume vorwiegend zur Behandlung von Wunden eingesetzt, um damit die Durchblutung der betroffenen Stelle zu verbessern.
Auch in antiken griechischen, römischen, orientalischen und indischen Kulturen waren die Calendula Blüten als Heilkraut bekannt, ebenso wie zum Färben von Stoffen, als Nahrungsmittel und für Kosmetik. Viele dieser Anwendungen bestehen noch bis heute.