Boswellia sacra
Syn.: Heiliger Rauch, Weihrauch, Weyhrauch, Weihrauchharz, Olibanum
weißes Harz
Herkunft: Salalah-Dhofar, Hojari, Oman
- Direktimport von den Stämmen der Hojari-Region, fairer Handel an der Wurzel
- Botanisch korrekt
- Frische Ernte 2023, ohne Umwege oder Lagerzeiten
- Handverlesen um die beste Qualitätsstufe der Ernte zu sichern
- Rein und unbehandelt
Was ist weißer Hojari Weihrauch?
Weißer Weihrauch aus der Hojari Region ist eine der besten arabischen Qualitätsstufen für Weihrauch und zählt weltweit zu den begehrtesten Sorten überhaupt. Sie bezeichnet im Handel die schönsten, von Hand selektierten Stücke der frischen Ernte aus einer bestimmten Region im Sultanat Oman. Jahrhunderte lang wie Gold gehandelt.
Eine befreundete Familie hat bei den Hojari-Stämmen gelebt und uns diese wunderbare Verbindung gelegt.
Optisch sowie geruchlich eine wahre Sinnesfreude!
Erfrischende, Zitrus-Kopfnoten mit einem starken, langanhaltenden, dabei nicht aufdringlichen, Weihrauch-Körper im weiteren Verdampfen.
Welche Wirkungen sind vom weißen Hojari zu erwarten?
Dieses Harz wirkt stark reinigend, mikrobiell sowie energetisch. Es ist einer der beliebtesten Stoffe um die Atmosphäre von unangenehmen Energien und Stimmungen zu klären und findet daher in vielen religiösen und magischen Praktiken Verwendung.
Eines der ältesten bekannten Kau-Harze, welchem viele gesundheitliche Vorteile nachgesagt werden. Allen voran steht die stark entzündungshemmende Wirkung, welche bereits sehr gut erforscht ist. In der arabischen und indischen Naturheilkunde ist er weit verbreitet, aber auch in der westlichen Medizin gewinnt Weihrauchharz immer mehr an Bedeutung. Weihrauch ersetzt keine ärztliche Beratung und sollte nur unter fachlicher Aufsicht angewendet werden.
Traditionelles Wissen
Diese Weihrauchsorte ist seit Jahrtausenden Bestandteil der arabischen Naturheilkunde, erste schriftliche Aufzeichnungen gehen auf den sog. Papyrus Ebers aus dem altägyptischen Reich zurück. Dort werden verschiedene medizinische Anwendungen mit Olibanumharz beschrieben, die stark entzündungshemmende Wirkung steht dabei im Vordergrund. Neueste Studien der Universität Jena belegen und ergründen diese Wirkung.
Auch als sakraler Stoff hat er seinen Weg in viele spirituelle Schriften, wie dem Alten Testament des Christentums, gefunden.