Fliegenpilz - Amanita muscaria
- Auf Lager
- Nachbestellt, bald verfügbar
Amanita muscaria
Syn.: Roter Fliegenpilz, Fly agaric, Glückspilz
getrockneter Pilz, ganz oder mikrofein vermahlen (pulverisiert)
Herkunft: Belarus, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ukraine
- 100% Sklerotium
- roh & unbehandelt
- reine Pilzkappen, keine Stängel
- nachhaltige Wildsammlung
Amanita muscaria hat eine lange Tradition als Heilpilz bei den indigenen nordischen Stämmen wie den Samen. Er wird von den Schamanen als visionsförderndes Mittel eingesetzt, findet aber auch Anwendungen in der Naturheilkunde wie bei Stimmungsschwankungen oder krampfartigen gastrointestinalen Beschwerden. Als Microdosing-Anwendung kann "Das Männlein im Walde" als Tonikum angesehen werden und auch Substanzabhängigkeiten scheinen positiv beeinflusst zu werden.
Der Fliegenpilz und seiner Verwandten Amanita Arten dürften zu den ältesten Entheogenen der Geschichte gehören und sind auch mit dem europäischen Schamanismus eng verbunden. Verschiedene archäologische und ethnologische Hinweise deuten darauf hin, dass der Fliegenpilz mit dem legendären "Soma" der indisch-vedischen Tradition in Verbindung gebracht werden kann. Auch in der Ur-christlichen Symbolik taucht er immer wieder auf.
Der Fliegenpilz als Räucherstoff
Die Räucherung mit Amanita soll dabei helfen die inaktiven oder blockierten Areale unseres Körper-Geist-Systems zu aktivieren und eine archaische Erlebnisebene freizuschalten. Dafür ist keine große Menge notwendig, 0,5 - 1 Gramm sind meist ausreichend um die Verbindung mit dem Pilzgeist aufzunehmen.
Aufgrund der sogenannten Health-Claims-Verordnung dürfen wir keine gesundheitsbezogenen Versprechen abgeben. Außerdem basieren manche festgehaltenen Wirkungsweisen auf Erfahrungswerten in der traditionellen Anwendung, sind aber wissenschaftlich (noch) nicht nachgewiesen. Zwar nennen wir hier einige Vorteile, garantieren diese aber weder, noch werden wir behaupten, dass der Fliegenpilz ein Heilmittel wäre. Wir bitten dies zu verstehen, da wir keine rechtlichen Konsequenzen erleiden möchten.
Zudem gilt der Fliegenpilz in der westlich orientierten Wertekultur als ungenießbar, wird manchmal sogar als giftig bezeichnet. Das ist nicht korrekt, allerdings ist er daher auch nicht als Lebens- oder Nahrungsergänzungsmittel in der EU zugelassen. Wir empfehlen die sichere Anwendung als Räucherung.
Trocknung / Verarbeitung
Unsere Fliegenpilze werden einem speziell optimierten Trocknungsverfahren unterzogen, um die beste Aktivierung der Wirkstoffe zu erreichen, ohne dabei die Vollständigkeit des Gesamt-Wirkstoffprofiles zu beeinträchtigen.
Zuerst werden die Pilze für 2 Monate in einem dunklen, trockenen Ort gelagert um einen möglichst hohen Muscimol Anteil zu erzielen.
Danach startet der Niedrig-Temperatur Prozess. Es werden genau 40°C (104°F) angewendet, diese niedrige Temperatur ist essentiell um die empfindlichen Aromen, Terpene und alle anderen Phytochemikalien zu erhalten und somit ein volles Spektrum an Inhaltsstoffen zu garantieren.
Eine vollständige Aktivierung (Decarboxylierung) der Bestandteile wird durch einen verlängerten Trocknungsprozess von 36 Stunden erreicht. Die präzise Zeit- und Temperaturkontrolle sorgt dafür, dass alle Bestandteile einheitlich in ihre aktive, biologisch verfügbare Form umgewandelt werden.
Achtung: kann Spuren von gesundem Waldboden enthalten.