Weinraute - Ruta graveolens
Weinraute - Ruta graveolens

Weinraute - Ruta graveolens

Normaler Preis€7,00
€140,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Menge
  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar

Ruta graveolens

Syn.: Gartenraute, Kreuzraute, Weinraute, Weinkraut, Totenkräutel, Rue, rue des jardins, Ruda, Rudakraut

geschnittenes Kraut

Herkunft: Ecuador

  • Nachhaltiger Bio Anbau
  • pestizidfrei
  • garantiert frische Ernte
  • 100 % natürlich und ohne Zusätze


Die Weinraute findet Verwendung als Gewürzkraut, Heilpflanze und auch als Zierpflanze.  Ursprünglich liegt ihr natürliches Verbreitungsgebiet im Balkan- und Mittelmeer-Raum, seit dem Mittelalter wird sie aber auch in Zentraleuropa kultiviert und hat sich bis heute sehr weit über den Globus verbreitet.

In Südamerika ist der botanische Ursprung nicht ganz klar, könnte allerdings im 17ten Jahrhundert mit den Konquistadoren eingeführt worden sein. Weinraute ist dort jedenfalls auch schon lange unter dem Namen Ruda bekannt und ist Bestandteil von schamanischen Ritualen sowie Naturheilkunde Traditionen einiger Amazonas-Stämme.

Wofür wird die Weinraute verwendet?

In der antiken griechischen und römischen Küche spielte das Weinrautenkraut mit seinem bitter-würzigem Aroma eine Große Rolle. In modernen Zeiten wird es hauptsächlich in der Parfümindustrie verwendet, ist aber auch die Grundlage für den natürlichen Aromastoff "Kokosnuss" in der Lebensmittelherstellung.
Die Blätter können zum Aromatisieren von Grappa und ähnlichen Spirituosen zugesetzt werden.
In manchen Ländern ist die Weinraute auch noch ein offizinelles Heilkraut.

Technisch wird diese Raute seit dem Mittelalter zum Erzeugen von satten Grüntönen verwendet, ursprünglich in der klösterlichen Buchmalerei.

Welche Inhaltsstoffe spielen eine Rolle bei der Weinraute?

Den größten Anteil an Wirkstoffen bilden die ätherischen Öle, dann Cumarine (Furanocumarine), Chinolin Alkaloide und Flavonoide. Das Glykosid Rutin, eine cumarinähnliche Verbindung, ist laut Madaus einer der wichtigsten Bestandteile der Ruta. Insgesamt sind über 200 Wirkstoffe identifiziert und näher untersucht worden.

Bei Untersuchungen über den Toxingehalt wurden in Ruta graveolens erhelbliche Mengen von ausfällbarem Eiweiß mit starker Giftigkeit gefunden. Auf Grund der Eigenschaften der ätherischen Öle und der enthaltenen Alkaloide kann der übermäßige Verzehr sehr unangenehme Nebenwirkungen haben. Schwere Vergiftungen durch das reine ätherische Öl können tödlich enden.

Traditionelles Wissen

Ruta graveolens wird in einer Vielzahl an alten Kräuterbüchern erwähnt, bereits Theophrast, Plutarch, Columella, Galenus, Dioskurides und Plinius berichteten über ihre Anwendung. Laut Plinius soll Mithridates von Pontus ihre Heilkraft als erster entdeckt und bekannt gemacht haben. Die Anwendungen in der europäischen Volksmedizin sind sehr divers und auch mit dem Aberglauben der Volkserzählungen verwoben.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Weinraute Kraut, getrocknet, online kaufen