Fadogia agrestis - Black Aphrodisiac
- Auf Lager
- Nachbestellt, bald verfügbar
Fadogia agrestis
Syn.: Dunkles Aphrodisiakum, Bakin Gagai
getrocknete Wurzel, pulverisiert
Herkunft: Nigeria, Afrika
- aus nachhaltiger Wildsammlung
- direkt von der Quelle
- frisch und unbehandelt
Fadogia agrestis, auch bekannt als "Black aphrodisiac", ist ein kleiner Busch aus der Familie der Rubiaceae, aus welcher auch Kaffee und Gardenien stammen. Das Verbreitungsgebiet geht von Nigeria, westlich bis nach Ghana und weiter östlich bis in den Sudan. Es findet sich in der traditionellen Pflanzenkunde Afrikas als Aphrodisiakum, zur Steigerung der Erektion beim Mann sowie als Mittel gegen Malaria und Fieber. In den letzten Jahren hat es immer mehr Aufmerksamkeit aus der Welt des Sports und Fitness bekommen, hauptsächlich wegen der potenziellen Steigerung des Testosteronlevels und der damit zusammenhängenden Leistungsfähigkeit und Sexualität.
Traditionelles Wissen
In der traditionellen afrikanischen Naturheilkunde finden sich für Fadogia agrestis mehrere Anwendungsgebiete:
- Als Aphrodisiakum: Es wird allgemein als Mittel zur Steigerung der Libido und gegen sexuelle Dysfunktion bei Männern eingesetzt.
- Gegen Schmerzen: Manche Ethnien/ Stämme verwenden die Pflanze um Schmerzzustände zu lindern, vermutlich auf Grund der entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Fiebersenkung: In manchen Fällen wird die Pflanze von Stammesheilern auch gegen Fieber und Fiebersymptome verwendet.
Auch wenn die Pflanze eine lange Geschichte in der traditionellen westafrikanischen Medizin hat, so besteht das internationale Interesse daran erst seit Kurzem. Tierversuche scheinen die, durch Erfahrungswerte empirisch erlangten, Erkenntnisse der afrikanischen Ureinwohner zu stützen, allerdings ist noch mehr Forschung notwendig um die Wirkweise und die sichere Verwendung für Menschen zu stützen.
Fadogia Wurzel in der modernen Forschung
Das momentan große Interesse an Fadogia agrestis liegt vermutlich in den Behauptungen, dass sie den Testosteronspiegel steigern kann, weshalb sie auch als natürliches Supplement für Athleten, Bodybuilder und diejenigen, die nach einer verbesserten Sexualität suchen, vermarktet wird. Die Forschungslage dazu ist jedoch sehr spärlich.
Weil die einzelnen Wirkstoffe von Fadogia agrestis kaum identifiziert sind, sind die pharmakologischen Wirkmechanismen unbekannt. Aktuell zählen Monoterpene, Glycoside, Alkaloide und Saponine zu den vermuteten bioaktiven Komponenten..
Einer Studie an Nagetieren zu Folge ließ sich durch die Gabe von Fadogiawurzelpulver über 5 Tage hinweg eine massive Steigerung von Testosteron und Libido feststellen. Es ergab sich eine zweifache Steigerung der Werte mit 18 mg/ kg, dreifach mit 50 mg/ kg, und sogar eine sechsfache Steigerung des Testosterons mit 100 mg/ kg. Dieses herausragende Ergebnis weist darauf hin, dass es sich hier um eine der effektivsten Pflanzen handelt um die Testosteronproduktion sowie die Libido zu steigern.
Es scheint, dass die Wirkung sogar intensiver als bei Tongkat Ali (Eurycoma longifolia) sein soll, es werden aber auch oftmals beide Pflanzen kombiniert.
Potenzielle Vorteile von Fadogia agrestis Wurzel
- Gesteigerte Libido: Durch die potenzielle Steigerung des Testosteronspiegels könnte Fagodiawurzel die Libido und sexuelle Leistungsfähigkeit steigern.
- Verbesserte körperliche Performance: Erhöhtes Testosteron kann Muskelaufbau und Kraft steigern, was bei vielen Athleten gefragt ist.
- Unterstützung für die männliche Fortpflanzungsfähigkeit: Manche Menschen verwenden Fadogia um die Fortpflanzungsfähigkeit allgemein zu verbessern.
Über Wechselwirkungen und Nebenwirkungen ist zum aktuellen Stand leider nichts bekannt.
Aufgrund der sogenannten Health-Claims-Verordnung dürfen wir keine gesundheitsbezogenen Versprechen abgeben. Außerdem basieren manche festgehaltenen Wirkungsweisen auf Erfahrungswerten in der traditionellen Anwendung, sind aber wissenschaftlich (noch) nicht nachgewiesen. Zwar nennen wir hier einige Vorteile, garantieren diese aber weder, noch werden wir behaupten, dass Fadogia agrestis ein Heilmittel wäre. Wir bitten dies zu verstehen, da wir keine rechtlichen Konsequenzen erleiden möchten und schätzen es sehr dass unsere mündigen Kunden selbst Informationen einholen.
In Europa fällt diese Pflanze auch unter die Novel Food Verordnung, sie ist daher nicht als Lebensmittel zugelassen.